DJEM 2025: Riyanna Müller Deutsche Meisterin U16w

[von Ludwig Peetz]

DJEM 2025

Die diesjährigen Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften (DJEM) fanden vom 7. Juni bis 15. Juni 2025 wie in den letzten Jahren in Willingen im Hochsauerland statt. Als Betreuer der Rheinland-Pfälzischen Kinder und Jugendlichen waren GM Sergey Galdunts, FM Andrej Dubkov, FM Jan Boder, FM Pascal Karsay, A-Trainer Mario Ziegler und Delegationsleiter Ludwig Peetz im Einsatz. Die pfälzischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Offenen Deutschen Junioren-Meisterschaften ODJM A, B und C wurden von Christian Plitzko trainiert. Insgesamt nahmen 34 Kinder und Jugendliche aus Rheinland-Pfalz bei den einzelnen Turnieren im Sauerland-Stern-Hotel teil. 

Foto SJRP-Delegation (Mario Ziegler)

Bei der U18 erzielte Julius Ohler (SC Heimbach-Weis/Neuwied) mit 5,5 Punkten aus 9 Spielen den guten 6. Platz und bestätigte damit seinen Startrang. David Schwarz (SF Birkenfeld) kam beim Startrang 22 mit 4 Punkten auf den 21. Platz. U18w-Teilnehmerin Dzvinka Gyácsok (SV Multatuli Ingelheim) trat mit dem Startrang 24 an und belegte mit 4 Punkten den 19. Platz.

Unser U16-Vertreter Nikita Weber (Vorwärts Orient Mainz) konnte mit 5 Punkten seinen Startrang 16 auf den 14. Platz verbessern.

In der U16w begann Riyanna Müller (SC Landskrone) vom Startrang 1 aus und war somit Favoritin. Vor der Schlussrunde lag sie mit einem ganzen Punkt vor ihren Konkurrentinnen. Mit einem Remis in der 9. Runde machte sie den zweiten Deutschen Meistertitel ihrer Karriere klar. Riyanna erzielte 7 Punkte und krönte sich nach dem U12w-Meistertitel 2021 mit dem U16w-Meistertitel 2025. Auch die ein Jahr jüngere Johanna Richter (Sfr. Heidesheim) spielte recht gut und erreichte mit 5,5 Punkten den 8. Platz bei einem Startrang von 7. 

Foto Siegerehrung U16w (Ludwig Peetz)

Oscar Vranckx (Sfr. Mainz 1928) erreichte 5 Punkte in der U14 und kam damit auf den 15. Platz (Startrang 9). Bei der U14w startete Theresa Mader (VfR-SC Koblenz) von Rang 19 und spielte im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Mit 4 Punkten wurde sie 20.

V
ier Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz durften im U12-Turnier mitspielen. Der Deutsche U10-Meister des Vorjahres, Peter Steinbrenner (SG Kaiserslautern 1905) startete vom Rang 14 und erzielte 6 Punkte. Er erreichte damit einen guten 7. Platz. Nicolas Wagener (SF Limburgerhof) verbesserte mit 5,5 Punkten seinen Startrang 32 deutlich auf den Endstand Platz 18. Auch Omer Al Luwaisi (SC ML Kastellaun, 3,5 Punkte, 52. Platz, Startrang 55) und Amil Aliyev, PST-Trier (65. Platz, Startrang 63) spielten recht ordentlich.

Die U12w-Vetreterinnen Emma Tiuca (SG Trier 1877) und Emma Didas (SF Birkenfeld) konnten mit 4,5 bzw. 4 Punkten ihren Startrang von 23 bzw. 30 auf Platz 19 bzw. 29 verbessern.

Im U10-Turnier hatte Rheinland-Pfalz als einziges Bundesland 5 Startplätze. Adam Wolf (Vorwärts Orient Mainz) hatte es in der letzten Partie gegen Alexander Blem in der Hand, unter die ersten fünf Platzierten und damit bei der Siegerehrung auf die Bühne zu kommen. Durch den Verlust der Partie blieb er bei guten 6,5 Punkten, was aber dennoch eine Steigerung von Startrang 8 auf Platz 6 bedeutete. Taim Al Luwaisi (SC ML Kastellaun) verbesserte mit 5 Punkten seinen Startrang 30 auf Platz 26. Die drei weiteren U10-Spieler James Peterson (Post SV Neustadt, 4 Punkte, Platz 43, Startrang 42), Gabriel Vranckx (Sfr. Mainz 1928, 3 Punkte, Platz 48, Startrang 51) und Nadir Üstüntas (SF Ochtendung, 2 Punkte, Platz 56, Startrang 54) blieben im Bereich ihrer Möglichkeiten.

Die U10w-Vetreterinnen Sara Kasperczyk (SC 1926 Bendorf) und Alisa Braginets (SC ML Kastellaun) konnten mit 2,5 bzw. 2 Punkten ihren Startrang von 42 bzw. 41 leicht auf Platz 40 verbessern bzw. mit Platz 41 halten.

Bei der U8 erzielte Franciszek Dowgialo (SG Trier 1877, Startrang 35) 1,5 Punkte aus 7 Partien und belegte den 45. Platz. Die beiden Teilnehmerinnen bei der U8w Günes Göl (SF Ochtendung, 3/7 Punkte, Platz 18, Startrang 26) und Katharina Seidel (SV Multatuli Ingelheim, 1,5/7 Punkte, Platz 27, Startrang 28) spielten im Rahmen ihres Entwicklungsstands. 

Foto Siegerehrung U8 / U8w (Ludwig Peetz)

Bei der ODJM A belegten Jonas Arne (SG Kaiserslautern 1905) und Mirco Friedhoff (SF Birkenfeld) mit 3,5 bzw. 3 Punkte aus 9 Partien die Plätze 62 und 68 und blieben unter ihren Starträngen von 53 bzw. 57.

Bei der ODJM B konnte sich Hugo Meyer (SK Altenkirchen) mit 5 / 9 Punkten sensationell von Startrang 111 auf den 47. Platz verbessern. Julian Klemm (SK 1972 Hauenstein) erzielte ebenfalls 5 Punkte und belegte Platz 50 bei einem Startrang von 56. Mit 4 Punkten kam Eva Krannich, Sfr. Heidesheim auf 92. Platz bei einem Startrang von 107. Lediglich Colin Jones (SF Limburgerhof) kam mit 3,5 Punkten und Platz 109 und blieb damit unter seinem Startrang von 88.

Bei der ODJM C kam Anna Wolf (Vorwärts Orient Mainz) mit 7,5 Punkten auf den hervorragenden 3. Platz (Startrang 11). Bei der Siegerehrung durfte sie mit dieser guten Leistung auf die Bühne. Mit 4 Punkten verbesserte sich Emil Schönherr (SC Bad Dürkheim-Wachenheim) von Startrang 74 auf Platz 54.

Für U9-Kinder wird das offene KiKA-Turnier durchgeführt. Dort nahmen Elias Werhan (SG Trier 1877, Platz 15, Startrang 11) und Eszter Gyácsok (SV Multatuli Ingelheim, Platz 47, Startrang 42) teil.

Insgesamt kann die SJRP mit den Ergebnissen der Rheinland-Pfälzischen Kinder und Jugendlichen bei den DEM, ODJM und im Kika-Turnier sehr zufrieden sein. Anbei die sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter den 10 Besten:

  • 1. Platz U16w Riyanna Müller
  • 3. Platz ODJM C Anna Wolf
  • 6. Platz U18 Julius Ohler
  • 6. Platz U10 Adam Wolf
  • 7. Platz U12 Peter Steinbrenner
  • 8. Platz U16w Johanna Richter

Nächste Termine

Keine Termine